ENSEMBLE



Michael Schulte | Albert
Eurovision Song Contest (ESC) -Teilnehmer 2018 für Deutschland in Lissabon, Singer-Songwriter, tourt mit unterschiedlichen Bands, hat bereits zwei Alben veröffentlicht. Albert (15) ist die Figur, die für den Widerstand steht. Er sieht seine einzige Chance in der Flucht. Doch dann verliebt er sich in Hannah. Er ringt mit sich, denn ihm wird klar, dass Hannah die Kinder in der Freundesschar nicht aufgeben wird. Auch nicht für ihn. Albert ist hin- und hergerissen. Und obwohl auch er eine Rolle in dem Stück hat, das sie aufführen sollen, wird er die Flucht wagen. Das Stück wird ohne ihn aufgeführt werden.
Große Partie.
Eurovision Song Contest (ESC) -Teilnehmer 2018 für Deutschland in Lissabon, Singer-Songwriter, tourt mit unterschiedlichen Bands, hat bereits zwei Alben veröffentlicht. Albert (15) ist die Figur, die für den Widerstand steht. Er sieht seine einzige Chance in der Flucht. Doch dann verliebt er sich in Hannah. Er ringt mit sich, denn ihm wird klar, dass Hannah die Kinder in der Freundesschar nicht aufgeben wird. Auch nicht für ihn. Albert ist hin- und hergerissen. Und obwohl auch er eine Rolle in dem Stück hat, das sie aufführen sollen, wird er die Flucht wagen. Das Stück wird ohne ihn aufgeführt werden.
Große Partie.

Peter Heppner | Komponist
Musiker, Songwriter und Musikproduzent, mit der Band „Wolfsheim“ und als Solokünstler erfolgreich. Schirmherr des Musikdramas. Der Komponist ist eigentlich die Figur des naiven Erwachsenen, der an eine positive Wendung des Schicksals glaubt. Er nimmt den Auftrag entgegen, eine Kinderoper zu Propagandazwecken zu inszenieren und leitet die Proben. Daneben lernt man ihn als etwas unsicheren, vor allem durch die Liebe seiner Frau gefestigten Menschen kennen, der die Hoffnung niemals aufgeben will.
Mittlere Partie.
Musiker, Songwriter und Musikproduzent, mit der Band „Wolfsheim“ und als Solokünstler erfolgreich. Schirmherr des Musikdramas. Der Komponist ist eigentlich die Figur des naiven Erwachsenen, der an eine positive Wendung des Schicksals glaubt. Er nimmt den Auftrag entgegen, eine Kinderoper zu Propagandazwecken zu inszenieren und leitet die Proben. Daneben lernt man ihn als etwas unsicheren, vor allem durch die Liebe seiner Frau gefestigten Menschen kennen, der die Hoffnung niemals aufgeben will.
Mittlere Partie.

Iris Berben | Frau des Komponisten
Erfolgreiche Schauspielerin, engagiert sich für Erinnerungskultur und gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, Schirmherrin des Musikdramas. Ihre Rolle ist der Gegenpart zum Komponisten: Hellsichtig, realistisch, die Dinge so sehend, wie sie sind. Sie verkörpert die Vernunft und symbolisiert außerdem die Vorahnung – besonders in den Dialogszenen mit der Pianistin und der Lehrerin.
Mittlere Partie.
Erfolgreiche Schauspielerin, engagiert sich für Erinnerungskultur und gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, Schirmherrin des Musikdramas. Ihre Rolle ist der Gegenpart zum Komponisten: Hellsichtig, realistisch, die Dinge so sehend, wie sie sind. Sie verkörpert die Vernunft und symbolisiert außerdem die Vorahnung – besonders in den Dialogszenen mit der Pianistin und der Lehrerin.
Mittlere Partie.

Esther Bejarano | Pianistin
Geb. 1927, überlebte als Akkordeonspielerin im Mädchenorchester das Vernichtungslager Auschwitz. Die Pianistin unterstützt während der Proben und bei der Aufführung. Sie ist auch Dialogpartnerin der Frau des Komponisten. Eine Besonderheit ist das besondere Verhältnis zwischen ihr und ihrem Piano. Da eine der Saiten nicht mehr funktioniert, summt sie präzise den fehlenden Ton.
Kleine Partie.
Geb. 1927, überlebte als Akkordeonspielerin im Mädchenorchester das Vernichtungslager Auschwitz. Die Pianistin unterstützt während der Proben und bei der Aufführung. Sie ist auch Dialogpartnerin der Frau des Komponisten. Eine Besonderheit ist das besondere Verhältnis zwischen ihr und ihrem Piano. Da eine der Saiten nicht mehr funktioniert, summt sie präzise den fehlenden Ton.
Kleine Partie.

Willi Hagemeier | Erzähler
Bühnenschauspieler und Sprecher, Ensemblemitglied der Westfälischen Kammerspiele. Der Erzähler begleitet die Zuschauer durch das Musikdrama, stellt Querbezüge her und gibt historische Hinweise. Er erscheint allwissend. Und tatsächlich weiß er auch mehr als jeder andere, wie sich am Ende des Stücks dramatisch herausstellt.
Große Partie.
Bühnenschauspieler und Sprecher, Ensemblemitglied der Westfälischen Kammerspiele. Der Erzähler begleitet die Zuschauer durch das Musikdrama, stellt Querbezüge her und gibt historische Hinweise. Er erscheint allwissend. Und tatsächlich weiß er auch mehr als jeder andere, wie sich am Ende des Stücks dramatisch herausstellt.
Große Partie.

Cornelia Schönwald | Lehrerin
Bühnen- und Fernsehschauspielerin, Sprecherin und Coach für Sprecherziehung. Die Lehrerin steht für den heimlichen Unterricht, den die Erwachsenen für die Kinder organisieren. Sie ergänzt die Frau des Komponisten und die Pianistin in den beobachtenden Dialogszenen.
Kleine Partie.
Bühnen- und Fernsehschauspielerin, Sprecherin und Coach für Sprecherziehung. Die Lehrerin steht für den heimlichen Unterricht, den die Erwachsenen für die Kinder organisieren. Sie ergänzt die Frau des Komponisten und die Pianistin in den beobachtenden Dialogszenen.
Kleine Partie.


Nils Dahl | Michael
Musiker und Produzent, Gitarrist und Sänger einer Prog-Metal Band, studiert Musik im Lehramt. Michael ist Leas 13jähriger Bruder, eher aufgedreht und aktiv. Er ist der unter den Kindern, der auch einmal sein kindliches Gemüt zeigt und Blödsinn macht – ungeachtet der Situation.
Mittlere Partie.
Musiker und Produzent, Gitarrist und Sänger einer Prog-Metal Band, studiert Musik im Lehramt. Michael ist Leas 13jähriger Bruder, eher aufgedreht und aktiv. Er ist der unter den Kindern, der auch einmal sein kindliches Gemüt zeigt und Blödsinn macht – ungeachtet der Situation.
Mittlere Partie.


Marlene Kirchberg | Dana
Musikerin, spielt Klavier, wirkt als Sprecherin in Hörspielen und Werbespots mit. Die 8jährige Dana ist scheu und still. Sie ist erst neu angekommen und wird von Hannah und den anderen direkt in die Obhut genommen. Dana ist zwar eine kleine Rolle, hat aber auch gleich zu Beginn ein wichtiges Lied. Die Figur ist bei allen Ensemble-Szenen der sieben Kinder mit dabei, hat aber deutlich weniger Text.
Kleine Partie.
Musikerin, spielt Klavier, wirkt als Sprecherin in Hörspielen und Werbespots mit. Die 8jährige Dana ist scheu und still. Sie ist erst neu angekommen und wird von Hannah und den anderen direkt in die Obhut genommen. Dana ist zwar eine kleine Rolle, hat aber auch gleich zu Beginn ein wichtiges Lied. Die Figur ist bei allen Ensemble-Szenen der sieben Kinder mit dabei, hat aber deutlich weniger Text.
Kleine Partie.

Hendrik Weßler | Benjamin
Jüngstes Ensemble-Mitglied, Mitglied und Solist des Paderborner Domchors. Benjamin ist 6 Jahre alt, sehr verschlossen und der jüngste Solist im Cast. Seine Gesangsrolle ist zwar kleiner, doch durch die besondere Wendung am Ende des Stücks sehr bedeutend. Er singt das zentrale Lied in der Mitte des Stücks.
Keine Partie.
Jüngstes Ensemble-Mitglied, Mitglied und Solist des Paderborner Domchors. Benjamin ist 6 Jahre alt, sehr verschlossen und der jüngste Solist im Cast. Seine Gesangsrolle ist zwar kleiner, doch durch die besondere Wendung am Ende des Stücks sehr bedeutend. Er singt das zentrale Lied in der Mitte des Stücks.
Keine Partie.

Paderborner Domchor und Chor der Mädchenkantorei | Chor der Kinder
Beide Paderborner Chöre stehen in einer jahrhundertealten Sängertradition. Neben Hannah, Albert und dem Erzähler hat der Chor die wichtigste Rolle. Er ist zweigeteilt. Es gibt einen Chor auf der Hauptbühne und einen auf der Oberbühne. Während das Stück voran schreitet, wird der Hauptbühnen-Chor immer kleiner, der Oberbühnen-Chor jedoch wächst. Der Chor der Kinder unterstützt den Erzähler. Auf der Hauptbühne ergänzt er die sieben Hauptrollen, einige der Kinder haben bei der Inszenierung der Fabel vom Fuchs kleine Solo-Partien.
Große Partie.
Beide Paderborner Chöre stehen in einer jahrhundertealten Sängertradition. Neben Hannah, Albert und dem Erzähler hat der Chor die wichtigste Rolle. Er ist zweigeteilt. Es gibt einen Chor auf der Hauptbühne und einen auf der Oberbühne. Während das Stück voran schreitet, wird der Hauptbühnen-Chor immer kleiner, der Oberbühnen-Chor jedoch wächst. Der Chor der Kinder unterstützt den Erzähler. Auf der Hauptbühne ergänzt er die sieben Hauptrollen, einige der Kinder haben bei der Inszenierung der Fabel vom Fuchs kleine Solo-Partien.
Große Partie.
Sängerin aus Berlin, startete in Casting-Shows, arbeitet heute mit unterschiedlichen Künstlern. Hannah (15) ist die eigentliche Hauptrolle des Stücks. Sie macht es zu ihrer Aufgabe, die kleine Gruppe der Kinder zu schützen. Die Erwartung, dass Musik und Theaterspiel sie vielleicht alle befreien könnte, motiviert sie. Während Albert nicht an eine Zukunft glaubt, stehen bei Hannah Hoffnung und die Sorge um die Kleineren im Vordergrund; Hannah ist die eigentlich erwachsene Figur in diesem Musikdrama.
Große Partie.