Image
Die NRW-Landesregierung bietet weitere Workshop-Möglichkeiten 


Dank der Unterstützung der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW können drei Schulen an einem zwei- bzw. dreitägigen Workshop teilnehmen.

Alle Teilnehmenden werden bei Vor- und Nachbereitung engmaschig betreut und erleben drei intensive Arbeitstage mit der Initiatorin des Stücks, dem Autoren und dem Komponisten. Unterstützt wird das Team von einem Gesangscoach und einer Regisseurin. Der erste Tag ist vor allem informativ, der zweite fokussiert sich auf die Theaterarbeit. Höhepunkt wird die Aufführung des Erarbeiteten am dritten Tag sein.

Schulen können sich ab sofort formlos per E-Mail unter projektleitung@difek.de bewerben. Aus der Bewerbung sollte hervorgehen, welchen Bedarf die Schule zum Thema Antisemitismusprävention hat und welche Vorkenntnisse ggf. vorhanden sind.

Das Vorhandensein einer Bühne sowie Piano oder Keyboard sind obligatorische Voraussetzungen, ebenso ein Beamer. Den Schulen entstehen keinerlei Kosten. Die Einbindung der lokalen Presse ist wünschenswert.




 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© 2018 DIFEK - Die Kinder der toten Stadt |

Die Kinder der Toten Stadt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.